Verantwortung
soziales Engagement
FPI lebt die soziale Verantwortung als fundamentalen Bestandteil der Geschäftsphilosophie. Hierzu gehört, dass ein Beitrag geleistet wird zur nachhaltigen Entwicklung der Gesellschaft und die Praktik umgesetzt wird, geschäftliche Aktivitäten auf ehrliche und faire Art zu realisieren.
Kompensationsmassnahmen
FPI kompensiert sämtliche Fahrkilometer und mit dem Büroalltag verbundene CO2-Emissionen über den Partner myclimate. Die Kompensation erfolgt zum (maximal möglichen) Anteil von 50% durch Projekte in der Schweiz.
Second Life
FPI
setzt bei der technischen Ausrüstung auf RETEQ-zertifizierte Geräte. Es
handelt sich hierbei um wiederaufbereitete Business Geräte. Durch
langjährige Garantieleistung ist der Betrieb abgesichert und es wird
aktiv zum Umweltschutz beigetragen.
Umweltschonender Umgang
FPI
setzt sich für einen ressourcenschonenden Umgang im Büroalltag ein.
Druckmaterial wird nach den Umweltstandards des Blauen Engels
produziert. Alle elektrischen Geräte besitzen das Energielabel ENERGY
STAR. Es werden umweltschonende Tintenstrahldrucker der Marke Epson
eingesetzt, welche keine Druckerpatronen benötigen und wiederbefüllt
werden können.
Soziales Engagement
FPI
setzt sich aktiv für einen sozialen Ausgleich in der Gesellschaft ein.
Neben diversen Tätigkeiten im Ehrenamt spendet das Unternehmen jährlich 1
% vom Umsatz an verschiedene gemeinnützige Institutionen in der
Schweiz.
Mitglied / Unterstützer
Ingenieure ohne Grenzen

Pilgerherberge Rapperswil
Die genannten Organisationen und Vereine werden durch den Inhaber in Form einer Mitgliedschaft oder jährlichen Spenden unterstützt.